Schädlingsbekämpfung Privatpersonen

 

 




Wir beseitigen für Sie:

  • Ratten, Mäuse, Marder, Wühlmäuse, Maulwürfe, Ameisen, Wespen, Wespennester, Bettwanzen, Flöhe, Zecken, Motten, Silberfische, Schaben (Kakerlaken), Käfer, Kellerasseln, Fliegen u.v.m

 
Die Vorteile von vexa-con:

  • Branchenerfahrung seit 30 Jahren
  • Geschultes und erfahrenes Personal
  • Tägliche Präsenz in Süd-West-Deutschland
  • Festangestellte zertifizierte Schädlingsbekämpfer nach DIN 1663
  • Alternative Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen
  • Umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung (ggf. mit Nützlingen)
  • Modernste Bekämpfungsmaßnamen
  • Minimalste Belastung für Mensch u. Natur
  • Vorbeugende Maßnahmen
  • Wärmeverfahren





 

 
Schädlingsbekämpfung Soforthilfe
unter 0711 / 25 25 33 99

 
 



Schädlingsbekämpfung für den Aussenbereich





Wie wir Ihren Schädlingsbefall im Aussenbereich bekämpfen!



 



Verschiedene Wege führen zum Ziel! Wir garantieren Ihnen, dass wir in jedem Fall die richtige und passende Schädlingsbekämpfungsmethode wählen.

Hierbei greifen wir auf eine viele Jahre Erfahrung im Bereich der Schädlingsbekämpfung zurück. Alle unsere Mitarbeiter sind festangestellte, ausgebildete und stets geschulte Schädlingsbekämpfer mit Zertifikat nach DIN 1663.

Bei jeder Bekämpfungsmaßnahme greifen wir auf modernste und bewährte Arten und Produkte in der Schädlingsbekämpfung zurück.



Die Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen kommen bei vexa-Con zum Einsatz:

  • Bauliche Absicherungen
  • die Schädlingsfalle
  • Umweltschonenden Spritzmittel
  • Umweltschonendes Granulat
  • Fraßköder
  • Schädlingsvergrämung



 
 



Ursachen für einen Schädlingsbefall




 




Wie und warum kann ein Schädlingsbefall ausgelöst werden?

  • Durch Einschleppung, das heißt, Schädlinge werden schon beim Einkauf von beispielsweise Möbel, Lebensmittel, Kartons usw. eingeschleppt.
  • Zulauf, bauliche Mängel oder Schwachstellen am Haus werden von Schädlingen zur Einnistung genutzt. Häufig sind Schädlinge auf Nahrungssuche.
  • Nager werden durch unsachgemäße Entsorgung beispielsweise durch die Toilette angezogen, durch ein defektes Kanalsystem finden Schädlinge Ihren Weg zu Ihrer Nahrung
  • Eine Kompostierung am Haus können Schädlinge anlocken
  • Ähnlich wie die Kompostierung zieht eine unsachgemäße Müllentsorgung Schädlinge an
  • Habitat Management – durch eine regelmäßige Grunpflege kann ein Schädlingsbefall am Haus relativ schnell und früh erkannt werden, entsprechende Maßnahmen können daraufhin eingeleitet werden.
  • Veränderte klimatische Bedingungen, Nager suchen häufig einen warmen Ort
  • Nicht geschlossene Fenster und Haustüren können Schädlinge anziehen.
  • Vogelfutter essen Schädlinge selbstverständlich auch gerne und ziehen sie deshalb förmlich an.
  • Wespen können durch Spalte im Rolladenkasten Nester bauen.
  • Ideale Lebensräume bieten Dachböden für Schadnagern, wie Ratten und Mäuse.
  • Fallobst
  • Bodendecker


Wie erkennen Sie einen Schädlingsbefall?

  • Achten Sie auf kleine Kotkügelchen.
  • Inspizieren Sie regelmäßig Ihren Dachboden, Garage und andere Räume.
  • Verändertes Material.
  • Nageschäden, Löcher im Material, Kotspuren, Schmierspuren. Gespinst und Häutungsreste, Fußabdrücke.
  • Geräusche z.B. auf dem Dachboden.
  • Spinnfäden oder tote Tiere.
  • Merkwürdige unbekannte Gerüche.
  • juckende Hautausschläge, teilweise über Nacht.



 
 



Schädlingsbekämpfung für den Innenbereich



 

 



Wie wir Ihren Schädlingsbefall im Innenbereich bekämpfen!



 



Die Methoden der Schädlingsbekämpfung im Innen- und Aussenbereich sind ähnlich. Jedoch legen wir für die Schädlingsbekämpfung im Innenbereich besonders Wert auf die minimalste und verträglichste Bekämpfungsart. Unsere neue moderne Heißluft-Maschinen beseitigen alle Schädlinge schonend in allen Räumen. Keine Chemie, kein Einsprühen, keine Beschädigung an der Ausstattung durch aggressive Mittel.

Weitere Bekämpfungsmaßnahmen:

  • Bauliche Absicherungen
  • die Schädlingsfalle
  • Umweltschonenden Spritzmittel
  • Umweltschonendes Granulat
  • Fraßköder
  • Schädlingsvergrämung



Entscheiden Sie sich für vexa-con die kontrollierte Beendigung von Schädlingsbefall für Privatpersonen und Gewerbetreibende seit über 30 Jahren.


 
 



Ursachen für einen Schädlingsbefall




 




Wie und warum kann ein Schädlingsbefall im Innenbereich ausgelöst werden?

  • Einschleppung (Karton, Möbel, Warenlieferungen und Gegenständen)
  • Zulauf, Eindringmöglichkeiten Schwachstellen im Haus, Nahrungssuche der Tiere
  • Nager angelockt durch unsachgemäße Entorgung über die Toilette und durch defekte Kanalsystem.
  • Veränderte Klimatische Bedingungen
  • offene Türen und Fenster
  • Bodendecker unmittelbar am Gebäude
  • Hochrankende Pflanzen an der Aussenfassade
  • offen stehende Kellertüren und Kellerfenster
  • Zuflug (eher selten)
  • Feuche Räumlichkeiten


Welche Schädlinge treten im Innenbereich häufig auf?

  • Mäuse, Ratten, Marder
  • Ameisen
  • Im Sommer Wespen (im Dachstock)
  • Fruchtfliegen, Fliegen allgmein
  • Motten
  • Milben
  • Bettwanzen
  • Schaben
  • Silberfische
  • Siebenschläfer
  • Spinnen
  • Läuse, Staubläuse
  • Spinnen
  • Hausbock, Holzwurm



 
 




Wie erkennen Sie einen Schädlingsbefall im Innenbereich

  • Achten Sie auf kleine Kotkügelchen.
  • Inspizieren Sie regelmäßig Ihren Dachboden, Garage und andere Räume.
  • Verändertes Material.
  • Nageschäden, Löcher im Material, Kotspuren, Schmierspuren. Gespinst und Häutungsreste, Fußabdrücke.
  • Geräusche z.B. auf dem Dachboden.
  • Spinnfäden oder tote Tiere.
  • Merkwürdige unbekannte Gerüche.
  • juckende Hautausschläge, teilweise über Nacht.

Wie kann ich mich schützen?

  • Regelmäßige Kontrollgänge aller Räume
  • Kontrollieren Sie Ihre eingekauften Lebensmittel
  • Befallene Lebensmittel sofort entsorgen
  • Lebensmittel sofort in geschlossene und feste Behältnisse umfüllen
  • Lebensmittel regelmäßig kontrollieren



 
Schädlingsbekämpfung Soforthilfe
unter 0711 / 25 25 33 99

 

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie auch hier: Schädlingsbekämpfung Stuttgart