Taubenabwehr Stuttgart 70180

Taubenabwehr Stuttgart 70180

Sie suchen nach Taubenabwehr Stuttgart? Dann sind Sie hier bei vexa-con richtig! Wir helfen Ihnen und schützen Ihr Objekt vor Tauben und beseitigen mit verschiedensten Methoden.

Auch wenn Tauben allgemein als Symbole für den Frieden gelten, sorgen sie trotzdem dafür, dass es mit dem Frieden schnell vorbei ist. Dafür ist vor allem ihr Kot verantwortlich, der an Gebäuden durchaus Schaden anrichten kann.

Außerdem enthält der Kot auch häufig Krankheitserreger. Deshalb haben die geflügelten Plagegeister zumeist schnell ihr Bleiberecht verwirkt. Dabei sollte jedoch auch das Wohl der Tiere im Auge behalten werden. Tauben können durchaus vertrieben werden, aber sie dürfen weder gejagt, noch getötet werden. Zum Glück gibt es aber eine Reihe von Methoden, um die Tiere schonend vom Einzug abzuhalten.

Taubenabwehr Stuttgart:
SOFORTHILFE
unter: Telefon  0711 / 25 25 33 99

Vorteile die für die Taubenabwehr Stuttgart durch vexa-con sprechen:

  • über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Taubenabwehr
  • Täglich für unsere Kunden in SÜD-WEST Deutschland unterwegs
  • Wirksame und nachhaltige Taubenabwehr

Ssysteme im Überblick die wir ggf. auch für Sie einsetzen:

  • Elektrosysteme mit tiefer Spannung oder variablem Widerstand
  • Spanndrahtsysteme
  • Spikes-Systeme (Systeme mit Metall- oder Kunststoffelementen, die das Gefieder nicht durchstoßen können)
    nd Daddi-Long-Legs (Edelstahldrähte, die das Landen verhindern)

Taubenabwehr Stuttgart sanfte / harte Methoden

Tauben lassen sich auch vertreiben, ohne dass dabei das eigene Haus zur stacheligen Trutzburg wird. Im Handel sind Taubennetze in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Sie werden einfach über mögliche Nistplätze gespannt und sorgen damit dafür, dass sich die Vögel einen anderen Platz für ihr Nest suchen. Die Vorteile der Taubennetze liegen darin, dass sie zumeist die Optik des Hauses nicht negativ beeinflussen.

Sie sind zuverlässig und gelten zudem als sanfte Methode, um sich unliebsame Mitbewohner vom Hals zu halte. In diesem Bereich wird auch viel für die Optik getan. Taubennetze sind in verschiedenen Farben erhältlich und auch das Material kann variieren. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine schwarzen oder grünen Netze genutzt werden. Die Tiere können sie nicht erkennen und verfangen sich in ihnen. Dieser Anblick ist nicht nur für Tierfreunde mehr als unangenehm.

Deshalb sollte stets eine helle Farbe gewählt werden, die trotzdem nicht zu stark von Dach und Fassade absticht. Durch die große Auswahl in diesem Segment kann aber das passende Netz schnell gefunden werden und die Tauben auf sanfte Art vertreiben.

Manchmal muss Stahl her

Immer dann, wenn keine Netze gespannt werden können, kommen die Spikes ins Spiel. Sie sollen die Tauben von der Landung abhalten. Die Spikes werden auf Schienen angebracht und dadurch lassen sie sich leicht auf das gewünschte Maß zuschneiden. Die Taubenabwehr gelten als sehr zuverlässig, haben aber auch Nachteile. Wenn die Spikes zu spitz sind, dann besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr. Dann sind nicht nur die Tauben in Gefahr, auch die Wartung dieser Abwehrmaßnahme ist nicht immer ohne Risiko. Außerdem sind Tauben sehr findige Vögel, oftmals polstern sie die Spikes mit Nistmaterial aus und machen die Spikes damit unbrauchbar. Dafür spricht so manches kreative Taubennest an den Dachsimsen. Die Spikes gelten trotzdem als gute Maßnahme, um Tauben zu vertreiben, aber nur in den Fällen, in denen die Tiere nicht zu Schaden kommen können. Bei der Auswahl ist also Vorsicht angesagt.

Noch mehr Metall

Wem Spikes zu martialisch sind, der ist mit rostfreien Blechen wahrscheinlich besser bedient. Auch wenn Tauben auch gern als Ratten der Lüfte bezeichnet werden, hat sich der Tierschutz schließlich fest in den Köpfen der Menschen verankert. Daher werden Bleche immer beliebter. Denn sie können dort eingesetzt werden, wo keine Netze angebracht werden können. Für eine wirksame Taubenabwehr werden die Bleche in einem 45 Grad Winkel montiert. Diese Schräge verhindert den Bau von Nestern und macht damit das Gebäude für Tauben uninteressant. Damit präsentiert sich eine Methode, die zuverlässig ist und die nicht mit dem Tierschutz kollidiert.

Individuelle Lösungen für Taubenabwehr Stuttgart

Wenn Tauben sich erst einmal einquartiert haben, dann helfen nur Lebendfallen. Das gilt auch für Flachdächer, die sich mit herkömmlichen Methoden nicht schützen lassen. Aber auch in diesen Situationen steht der Tierschutz ganz oben. Die Tauben werden daher in geräumige Käfige gelockt und einige Zeit in ihnen gehalten. Damit werden sie von ihrem alten Platz entwöhnt. Nach einigen Wochen werden die Vögel weit entfernt wieder in die Freiheit entlassen. Der Technik kann aber ebenfalls eine Chance gegeben werden. So haben bereits viele Hausbesitzer mit der elektronischen Taubenabwehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt also eine Reihe von Maßnahmen, damit die Tauben das Stadtbild weiter bevölkern, dabei aber das eigene Haus verschonen.

Verkaufsflächen, Durchgangspassagen, Ein-/ Ausgänge, Vorhöfe, und Terrassen sind nur einige der täglich genutzten Lebensbereiche. Auch Erker, Zinnen, Dächer und Vorsprünge sind ständig im Sichtfeld von Kunden, Interessenten und Bewohnern. Nachhaltige Vogel- und Taubenabwehr hilft, diese Bereiche ansehnlich und hygienisch zu halten. Unsere installierten Qualitätssysteme fügen sich optisch unauffällig in das Gesamtbild ein und verhindern das Sitzen und Landen der Vögel. Dadurch werden an den gesicherten Stellen die hygienisch problematischen und störenden Ausscheidungen vermieden und Bausubstanz sowie Erscheinungsbild geschützt. Wir kombinieren individuell die Systemkomponenten für ein Optimum an Sicherheit und Hygiene. Gerne beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten.